Impressum
Zuständig für den Inhalt dieser Website: WEQUA - Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH
Am Werk 8
01979 Lauchhammer-Ost
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.wequa.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Geschäftsführer:
Dr. Bernd Rehahn
Telefon: +49 3574 4676 2781
Telefax: +49 3574 4676 2782
Handelsregister: Amtsgericht Cottbus
Registernummer: HR 1414
USt.-Nr.: 057/122/00474
Technische Umsetzung
Konzept & Betreuung:
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritterbeachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
PopUp Starteite: Frame vector created by BiZkettE1 - www.freepik.com
Datenrichtlinen von Facebook
Datenrichtlinie
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und Funktionen (Facebook-Produkte oder Produkte) verarbeiten. Zusätzliche Tools und Informationen findest du in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.Welche Arten von Informationen erfassen wir?
Zur Bereitstellung der Facebook-Produkte müssen wir Informationen über dich verarbeiten. Die Arten der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Produkte nutzt. Du kannst erfahren, wie du auf von uns erfasste Informationen zugreifen bzw. sie löschen kannst, indem du die Facebook-Einstellungen bzw. die Instagram-Einstellungen besuchst.-
Von dir bereitgestellte Informationen und Inhalte. Wir erfassen die Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die du bereitstellst, wenn du unsere Produkte nutzt; dazu gehören auch deine Registrierung für ein Konto, das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie der Nachrichtenaustausch bzw. das Kommunizieren mit anderen. Dies kann Informationen über die von dir bereitgestellten Inhalte oder solche, die in ihnen enthalten sind (wie Metadaten) umfassen, wie z. B. den Aufnahme-Standort eines Fotos oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Es kann auch das umfassen, was du durch von uns bereitgestellte Funktionen, wie z. B. unsere Kamera, siehst, damit wir dir beispielsweise Masken und Filter, die dir gefallen könnten, vorschlagen oder dir Tipps für die Verwendung des Hochformats geben können. Unsere Systeme verarbeiten von dir bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen automatisch, um den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke zu analysieren. Erfahre mehr darüber, wie du kontrollieren kannst, wer die Dinge sehen kann, die du teilst.
-
Daten mit besonderem Schutz: Du kannst in deinen Facebook-Profilfeldern oder unter „Lebensereignisse“ Informationen über deine religiösen Ansichten, deine politischen Einstellungen oder deine Gesundheit bzw. an wem du „interessiert“ bist angeben. Diese und andere Informationen (wie etwa rassische oder ethnische Herkunft, weltanschauliche Überzeugungen oder eine Gewerkschaftszugehörigkeit) unterliegen nach EU-Recht einem besonderem Schutz.
-
-
Netzwerke und Verbindungen. Wir erfassen Informationen über die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen du verbunden bist, und darüber, wie du mit ihnen in unseren Produkten interagierst; dies sind beispielsweise Personen, mit denen du am meisten kommunizierst, oder Gruppen, denen du angehörst. Außerdem sammeln wir Kontaktinformationen, wenn du diese von einem Gerät hochlädst, synchronisierst oder importierst (wie z. B. ein Adressbuch oder Anrufprotokoll oder eine SMS-Protokollhistorie). Diese verwenden wir beispielsweise, um dir und anderen dabei zu helfen, Personen zu finden, die du möglicherweise kennst, sowie für die anderen unten aufgeführten Zwecke.
-
Deine Nutzung. Wir erfassen Informationen darüber, wie du unsere Produkte nutzt, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die du dir ansiehst bzw. mit denen du interagierst, über die von dir genutzten Funktionen, über die von dir durchgeführten Handlungen, über die Personen oder Konten, mit denen du interagierst, und über die Zeit, Häufigkeit und Dauer deiner Aktivitäten. Zum Beispiel protokollieren wir, wenn du unsere Produkte gerade nutzt bzw. wann du diese zuletzt genutzt hast, und welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte du dir in unseren Produkten ansiehst. Wir erfassen auch Informationen darüber, wie du Funktionen wie unsere Kamera nutzt.
-
Informationen über auf unseren Produkten durchgeführte Transaktionen. Wenn du unsere Produkte für Käufe oder andere finanzielle Transaktionen nutzt (beispielsweise wenn du einen Kauf in einem Spiel tätigst oder etwas spendest), erfassen wir Informationen über den Kauf bzw. die Transaktion. Dies beinhaltet Zahlungsinformationen, wie deine Kredit- oder Debitkartennummer und andere Karteninformationen, sonstige Konto- und Authentifizierungsinformationen sowie Abrechnungs-, Versand- und Kontaktangaben.
-
Aktivitäten anderer und von ihnen über dich bereitgestellte Informationen. Außerdem erhalten und analysieren wir Inhalte, Kommunikationen und Informationen, die andere Personen bereitstellen, wenn sie unsere Produkte nutzen. Dies können auch Informationen über dich sein, beispielsweise, wenn andere ein Foto von dir teilen oder kommentieren, dir eine Nachricht senden bzw. deine Kontaktinformationen hochladen, synchronisieren oder importieren.
Die Informationen, die wir von diesen Geräten erhalten, beinhalten:
-
Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins.
-
Vorgänge auf dem Gerät: Informationen über die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden).
-
Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die du nutzt, und Familiengeräte-IDs (oder sonstige Identifikatoren, die für die mit demselben Gerät oder Konto verknüpften Produkte der Facebook-Unternehmen eindeutig sind).
-
Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe.
-
Daten aus den Geräteeinstellungen: Informationen, deren Erhalt du uns durch die von dir aktivierten Geräteeinstellungen gestattest, wie den Zugriff auf deinen GPS-Standort, deine Kamera oder Fotos.
-
Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name deines Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe oder in deinem Netzwerk befindliche Geräte, damit wir dich dabei unterstützen können, beispielsweise ein Video von deinem Telefon auf deinen Fernseher zu streamen.
-
Cookie-Daten: Daten von auf deinem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie-IDs und ‑Einstellungen. Erfahre in der Facebook-Cookie-Richtlinie und der Instagram-Cookie-Richtlinie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.
Partner erhalten deine Daten, wenn du ihre Dienste besuchst oder nutzt, oder durch Dritte, mit denen sie zusammenarbeiten. Wir verlangen von jedem dieser Partner, dass er die gesetzlich festgelegten Rechte besitzt, deine Daten zu erfassen, zu verwenden und zu teilen, bevor er uns irgendwelche Daten bereitstellt. Erfahre mehr über die Arten von Partnern, von denen wir Daten erhalten.
Lies dir die Facebook-Cookie-Richtlinie und die Instagram-Cookie-Richtlinie durch, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies in Verbindung mit Facebook Business Tools verwenden.
Wie verwenden wir diese Informationen?
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (vorbehaltlich der von dir getroffenen Auswahl) so, wie es weiter unten beschrieben ist, und um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen beschriebenen Facebook-Produkte und zugehörigen Dienste bereitzustellen und zu unterstützen. Dies geschieht folgendermaßen:-
Informationen über verschiedene Facebook-Produkte und Geräte hinweg: Wir verbinden Informationen über deine Aktivitäten auf verschiedenen Facebook-Produkten und Geräten miteinander, um dir ein individuelleres und einheitlicheres Erlebnis in allen von dir genutzten Facebook-Produkten bereitzustellen, gleichgültig, wo du sie nutzt. Wir können dir beispielsweise vorschlagen, einer Gruppe auf Facebook beizutreten, der Personen angehören, denen du auf Instagram folgst oder mit denen du im Messenger kommunizierst. Außerdem können wir dein Erlebnis nahtloser gestalten, indem wir beispielsweise automatisch deine Registrierungsinformationen (wie deine Telefonnummer) von einem Facebook-Produkt eingeben, wenn du dich auf einem anderen Produkt für ein Konto registrierst.
-
Standortbezogene Informationen: Wir verwenden standortbezogene Informationen – wie deinen aktuellen Standort, deinen Wohnort, die Orte, die du gerne besuchst, und die Unternehmen und Personen in deiner Nähe – um dir und anderen unsere Produkte, einschließlich Werbeanzeigen, bereitzustellen und diese zu verbessern. Standortbezogene Informationen können auf Dingen wie dem genauen Gerätestandort (wenn du uns gestattet hast, diesen zu erheben), IP-Adressen sowie Informationen aus der Nutzung von Facebook-Produkten durch dich und andere (wie besuchte Orte oder Veranstaltungen, an denen du teilgenommen hast) basieren.
-
Produktforschung und -entwicklung: Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen zur Entwicklung, Erprobung und Verbesserung unserer Produkte, u. a. indem wir Umfragen und Studien sowie Tests und Fehler- bzw. Problembehebungen für neue Produkte und Funktionen durchführen.
-
Gesichtserkennung: Wenn du dies aktiviert hast, nutzen wir Gesichtserkennungstechnologie, um dich auf Fotos bzw. in Videos und Kameraerlebnissen wiederzuerkennen. Bei den von uns erstellten Gesichtserkennungsvorlagen handelt es sich gemäß EU-Recht um Daten mit besonderem Schutz. Erfahre mehr darüber, wie wir Gesichtserkennungstechnologie einsetzen. Du kannst unsere Nutzung dieser Technologie in den Facebook-Einstellungen kontrollieren. Falls wir Gesichtserkennungstechnologie für dein Instagram-Erlebnis einführen, werden wir dich darüber vorab informieren. Du kannst dann kontrollieren, ob wir diese Technologie für dich einsetzen.
-
Werbeanzeigen und andere gesponserte Inhalte: Wir verwenden die uns über dich zur Verfügung stehenden Informationen – einschließlich Informationen über deine Interessen, Handlungen und Verbindungen – um die Werbeanzeigen, Angebote und sonstigen gesponserten Inhalte auszuwählen und zu personalisieren, die wir dir zeigen. Mehr dazu, wie wir Werbeanzeigen auswählen und personalisieren, und welche Auswahlmöglichkeiten du bezüglich der von uns für die Auswahl der Werbeanzeigen und sonstigen gesponserten Inhalte verwendeten Daten hast, erfährst du in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.
Wie werden diese Informationen geteilt?
Deine Informationen werden folgendermaßen mit anderen geteilt:Öffentliche Informationen können von jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten gesehen werden, also auch, wenn er/sie kein Konto hat. Dies umfasst auch deinen Instagram-Benutzernamen, jedwede Informationen, die du mit einer öffentlichen Zielgruppe teilst, sowie Informationen in deinem öffentlichen Profil auf Facebook bzw. Inhalte, die du auf einer Facebook-Seite, einem öffentlichen Instagram-Konto oder in irgendeinem sonstigen öffentlichen Forum wie z. B. Facebook Marketplace teilst. Du, andere Personen, die Facebook und Instagram nutzen, und wir können jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten Zugriff auf öffentliche Informationen gewähren oder ihm/ihr öffentliche Informationen senden, also auch auf anderen Produkten der Facebook-Unternehmen, in Suchergebnissen oder über Tools und APIs. Auf öffentliche Informationen kann auch über Drittanbieter-Dienste, wie Suchmaschinen, APIs und Offline-Medien (z. B. das Fernsehen) und von Apps, Websites und anderen Diensten, die über eine Integration mit unseren Produkten verfügen, zugegriffen werden bzw. sie können über diese gesehen, erneut geteilt oder heruntergeladen werden.
Erfahre mehr darüber, welche Informationen öffentlich sind und wie du deine Sichtbarkeit auf Facebook und Instagram kontrollieren kannst.
Personen können unsere Produkte auch nutzen, um Inhalte über dich zu erstellen und sie mit der von ihnen ausgewählten Zielgruppe zu teilen. Beispielsweise können Personen ein Foto von dir in einer Story teilen, dich an einem Standort in einem Beitrag erwähnen oder markieren oder Informationen über dich in ihren Beiträgen oder Nachrichten teilen. Wenn es dir unangenehm ist, was andere über dich auf unseren Produkten geteilt haben, erfährst du hier, wie du Inhalte melden kannst.
Geräte und Betriebssysteme, die native Versionen von Facebook und Instagram bereitstellen (d. h. wenn wir nicht unsere eigenen First-Party-Apps entwickelt haben), haben Zugriff auf sämtliche Informationen, die du mit ihnen teilst, einschließlich der Informationen, die deine Freunde mit dir teilen, damit sie dir unsere Kernfunktionen bereitstellen können.
Hinweis: Zurzeit arbeiten wir daran, den Datenzugriff von Entwicklern noch weiter einzuschränken, um Missbrauch zu verhindern. Beispielsweise werden wir den Zugriff von Entwicklern auf deine Facebook- und Instagram-Daten aufheben, wenn du ihre App 3 Monate lang nicht genutzt hast. Außerdem ändern wir das Login. Somit reduzieren wir in der nächsten Version die Daten, die eine App ohne Überprüfung anfordern kann; es handelt sich dabei dann nur noch um den Namen, den Instagram-Benutzernamen und -Steckbrief, das Profilbild und die E-Mail-Adresse. Für das Anfordern sonstiger Daten ist unsere Genehmigung erforderlich.
Wie arbeiten die Facebook-Unternehmen zusammen?
Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um ein innovatives, relevantes, einheitliches und sicheres Erlebnis auf allen von dir genutzten Produkten der Facebook-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen über dich auch über die Facebook-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist. Beispielsweise verarbeiten wir Informationen von WhatsApp bezüglich Konten, die Spam über seinen Dienst senden, damit wir geeignete Maßnahmen gegen solche Konten auf Facebook, auf Instagram oder im Messenger ergreifen können. Außerdem versuchen wir herauszufinden, wie Personen Produkte der Facebook-Unternehmen nutzen und mit ihnen interagieren, beispielsweise um Aufschluss über die Anzahl der individuellen Nutzer auf verschiedenen Produkten der Facebook-Unternehmen zu erhalten.Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?
Wir erfassen, verwenden und teilen die uns zur Verfügung stehenden Daten auf die oben beschriebenen Arten:-
wie es zur Einhaltung unserer Facebook-Nutzungsbedingungen oder der Instagram-Nutzungsbedingungen erforderlich ist;
-
gemäß deiner Einwilligung, die du jederzeit über die Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen widerrufen kannst;
-
wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist;
-
um deine lebenswichtigen Interessen oder die von anderen zu schützen;
-
wie es im öffentlichen Interesse erforderlich ist; und
-
wie es für unsere berechtigten Interessen (sowie die von anderen) erforderlich ist, einschließlich unseres Interesses daran, innovative, personalisierte, sichere und profitable Dienste für unsere Nutzer und Partner bereitzustellen, außer wenn diese Interessen von deinen Interessen oder grundlegenden Rechten und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen werden.
Erfahre mehr über diese Rechtsgrundlagen und wie diese mit den Arten und Weisen, auf die wir Daten verarbeiten, im Zusammenhang stehen.
Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung hast du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung deiner Daten. Erfahre mehr über diese Rechte und finde heraus, wie du deine Rechte in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen ausüben kannst. Du hast auch das Recht Widerspruch einzulegen gegen bestimmte Verarbeitungen deiner Daten bzw. sie einzuschränken. Dazu gehören:-
das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung deiner Daten für Direktwerbung einzulegen, welches du durch Verwendung des „Abbestellen“-Links in solchen Marketing-Kommunikationen ausüben kannst, und
-
das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung deiner Daten in dem Fall einzulegen, wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder unsere berechtigten Interessen bzw. die eines Dritten verfolgen. Du kannst dieses Recht auf Facebook und auf Instagram ausüben.
Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten
Wir speichern Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um unsere Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis dein Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Wenn du beispielsweise nach etwas auf Facebook suchst, kannst du auf diese Anfrage jederzeit aus deinem Suchverlauf zugreifen und sie löschen; allerdings wird das Protokoll dieser Suche erst nach 6 Monaten gelöscht. Wenn du eine Kopie deines amtlichen Ausweises für Zwecke der Kontoverifizierung einreichst, löschen wir diese Kopie 30 Tage nach der Einreichung. Erfahre mehr über die Löschung von Inhalten, die du geteilt hast, und Cookie-Daten, die über soziale Plugins erhalten wurden.Wenn du dein Konto löschst, löschen wir von dir gepostete Dinge, wie beispielsweise deine Fotos und Status-Updates, und diese Informationen kannst du anschließend nicht wiederherstellen. Informationen, die andere über dich geteilt haben, gehören nicht zu deinem Konto und werden nicht gelöscht. Falls du dein Konto nicht löschen, sondern deine Nutzung der Produkte lediglich vorübergehend beenden möchtest, kannst du dein Konto stattdessen deaktivieren. Um dein Konto jederzeit zu löschen, gehe bitte zu den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.
Wie reagieren wir auf rechtliche Anfragen bzw. wie verhindern wir Schäden?
Wir greifen auf deine Informationen zu, bewahren sie auf und teilen sie mit Aufsichts-, Strafverfolgungs- oder anderen Behörden:-
Als Reaktion auf eine rechtliche Anfrage, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass wir rechtlich hierzu verpflichtet sind. Wir können auch auf rechtliche Anfragen reagieren, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Reaktion nach dem Recht der betreffenden Gerichtsbarkeit vorgeschrieben ist, Nutzer in der betreffenden Gerichtsbarkeit betrifft und mit international anerkannten Standards vereinbar ist.
-
Wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass es für Folgendes erforderlich ist: Um Betrug, eine unberechtigte Nutzung der Produkte, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien sowie sonstige schädliche oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu verfolgen; um uns (einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Produkte), dich oder andere zu schützen, u. a. im Rahmen von Untersuchungen oder Auskunftsersuchen der Aufsichtsbehörden; oder um den Tod oder eine drohende Körperverletzung zu verhindern. Zum Beispiel werden wir, falls relevant, Drittpartnern Informationen über die Vertrauenswürdigkeit deines Kontos zur Verfügung stellen und von ihnen erhalten, um Betrug, Missbrauch und sonstige schädliche Aktivitäten auf und außerhalb von unseren Produkten zu verhindern.
Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?
Wir teilen Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen als auch extern mit unseren Partnern sowie mit denen, mit denen du dich auf der ganzen Welt verbindest und mit denen du etwas teilst, im Einklang mit dieser Richtlinie. Deine von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dir unsere Produkte bereitzustellen. Wir verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlassen uns für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.Wie benachrichtigen wir dich über Änderungen an dieser Richtlinie?
Wir benachrichtigen dich, bevor wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, und geben dir die Gelegenheit, die überarbeitete Richtlinie zu überprüfen, bevor du dich dazu entscheidest, unsere Produkte weiterhin zu nutzen.So kontaktierst du Facebook bei Fragen
Weitere Informationen zur Funktionsweise des Datenschutzes findest du auf Facebook und auf Instagram. Solltest du Fragen zu dieser Richtlinie haben, kannst du uns wie unten beschrieben kontaktieren.4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für Facebook Ireland zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der irischen Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.