Arbeitsmarktorientiertes Modulsystem Holz
Die Teilnahme an den einzelnen Modulen befähigt Arbeitsuchende mit Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich zur Beschäftigung auf Fachkraftniveau
Module |
Stundenumfang / Wochen |
|
1 | Qualifizierungsniveau (geringe Vorkenntnisse, Helferniveau) | 800 / 20 |
2 | Spezialmodul Plattenwerkstoffe (Vorkenntnisse, Fachkraftniveau) | 480 / 12 |
3 | Spezialmodul Systemmöbel (Vorkenntnisse, Fachkraftniveau) | 480 / 12 |
4 | Spezialmodul Innenausbau (Vorkenntnisse, Fachkraftniveau) | 480 / 12 |
Seminarort: WEQUA GmbH, Am Werk 8, 01979 Lauchhammer
(Parkmöglichkeit für PKW vorhanden, Bus: 617,622, Stadtlinien, Lindenstraße)
Termin: mit laufender Einstiegsmöglichkeit, Einladung
Abschluß: IHK- Zertifikat
Unterrichtszeit: Mo.-Fr. 07.00 – 15.30 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
Bewerber mit einem Berufsabschluss oder Berufserfahrung im Bereich Holz-, Kunststoff-, Metallverarbeitung, auch mit länger zurückliegender Berufstätigkeit zur Erlangung einer aktuellen Beschäftigungsfähigkeit, Erlangung aktueller Fachkenntnisse und handwerklicher Praxis.
Bewerber mit handwerklichem Geschick, auch im Umgang mit Maschinen und Geräten und Interesse am Tätigkeitsfeld Holz
(Während der Fortbildung steht dem Teilnehmer das trägereigene PC-Kabinett für Bewerbungszwecke zur Verfügung.)
Die WEQUA bildet seit 1995 Berufe im Holzbereich aus. Seither haben 85 % der Teilnehmer die Gesellenprüfung bestanden. 80% der Teilnehmer konnten aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit der WEQUA mit regionalen Unternehmen und durch gezielte Bewerbungsaktivitäten im Rahmen von Fortbildungen und Umschulungen in ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis vermittelt werden.