Fortbildung Betreuungsfachkraft für pflegebedürftige Menschen nach § 53 c, SGB XI
Durch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung und dem damit verbundenen demografischen Wandel in der Gesellschaft gibt es schon jetzt einen erhöhten Bedarf an Pflege- und Betreuungshilfskräften. Der Fachkräftemangel ist in Alten- und Pflegeheimen und sozialen Betreuungsstätten schon längst Realität geworden.
Der Gesetzgeber hat hier die Möglichkeit geschaffen, zusätzlich qualifizierte Betreuungskräften einzustellen und dies in der Betreuungsrichtlinie vom 19.08.08, Fassung vom 23.11.16 im § 53c, SGB XI gesetzlich geregelt.
Thematische Schwerpunkte
Modul 1: | Basiskurs | 100 UE |
Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen | 30 UE | |
Grundlagen gerontopsychiatrischer Erkrankungen | 30 UE | |
Grundlagen der Pflege und Pflegedokumentation | 32 UE | |
Erste Hilfe Kurs | 8 UE |
Modul 2: | Praktikum | 2 Wo |
Betreuungspraktikum in einer stationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung |
Modul 3: | Aufbaukurs | 60 UE |
Vertiefen der Kenntnisse | 12 UE | |
Rechtskunde | 16 UE | |
Hauswirtschaft und Ernährungslehre | 10 UE | |
Freizeitgestaltung für pflegebedürftige Menschen | 14 UE | |
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten |
8 UE |
Gesamtstunden : | 160 UE |
Seminarort: WEQUA GmbH, Am Werk 8, 01979 Lauchhammer
Seminartermine: 05.04.21 – 19.05.21
Abschluss: trägereigenes Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeit: 40 Wochenstunden (á 45 Minuten)
Zugangsvoraussetzungen:
- 5-tägiges Orientierungspraktikum in einer voll- oder teilstationären Einrichtung bzw. Nachweis einer Tätigkeit (auch ehrenamtlich) im Pflegebereich
- Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Erfahrungen im Pflegebereich
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst (einschließlich Wochenenden und Feiertagen)