Projektzeitraum: 01.09.2004 - 31.08.2006

Projektziel:
Ziel ist die Sensibilisierung, Beratung und Anbahnung der Bereitschaft bei bildungsfernen Personen und Gruppen, sich neuen formellen und informellen Lernmethoden aufzuschließen und am gesellschaftlichen Leben wieder aktiv teilzunehmen.

Projektinhalte:
Bildungsferne entsteht u.a. dadurch, dass keine Bindung mehr zum Arbeitsmarkt gegeben ist. Langzeitarbeitslosigkeit führt zum Verlust fachlicher und sozialer Kompetenz und grenzt die Betroffenen von der Teilhabe an der gesellschaftlichen Entwicklung aus. Je länger die Bildungsabstinenz andauert, desto schwieriger gestaltet sich die Wiedereingliederung in berufliche und gesellschaftliche Strukturen. Nur bei entsprechender Motivation ergeben sich Eigeninitiativen, die auch selbstorganisierte bzw. sogar selbstgesteuerte Lernprozesse nach sich ziehen.
Insbesondere geht es darum, durch individuelle Bildungsberatung die Eigenaktivität der Zielgruppen zu erhalten bzw. sie weiter zu entwickeln und diese in produktive Bahnen, Lerninhalte- und formen zu lenken, um ihnen langfristig eine Rückkehr auf den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Zielgruppe:
Langzeitarbeitslose
Frauen und Männer in Familienzeiten
Berufsrückkehrer
Ältere Arbeitslose

Projektphasen:
Aufgrund der unterschiedlichen Art der „Bildungsferne“ und der unterschiedlichen Problemlage der Zielgruppen sind unter Nutzung der Erfahrungen und Erkenntnisse der Netzwerkpartner zu folgenden Schwerpunkten modellhaft Lösungsansätze aufzuzeigen:

  • Wie können bildungsferne Gruppen erreicht und aktiviert werden?
  • Wie müssen Bildungsmaßnahmen für die genannten Zielgruppen inhaltlich und organisatorisch konzipiert sein?
  • Welche Lernangebote sind für die einzelnen Bildungsfernen Gruppen notwendig und sinnvoll?
  • Welches sind die geeigneten Lehr- und Lernmethoden?

Ziel- und Ergebnisindikatoren:
Da auf dem Gebiet der Arbeit mit bildungsfernen Gruppen noch wenig Erfahrungen dokumentiert sind, werden die Projektergebnisse als Handlungsanleitung zusammengefasst und dem gesamten Netzwerk des Regionalen Lernforums im Wirtschaftsraum zwischen Elbe und Elster zur Verfügung gestellt, so u.a.:

  • Spezifische Instrumentarien zur Bildungsbedarfsermittlung
  • Erarbeitung eines Empfehlungskataloges für die Gestaltung von zielgruppenorientierten Bildungsmaßnahmen
  • Nutzung und Ausbau vielfältiger Lernorte z.B. Bildungsträger, VHS, Vereine
  • Aktualisierte Datenbank zu den Vereinen in den Landkreisen OSL, EE und Riesa/Großenhain
  • Bereitstellung von formellen und informellen Beratungs- und Bildungsangeboten in Kooperation mit anderen Beratungs- und Qualifizierungsprojekten

Projektadresse:
WEQUA GmbH Lauchhammer
Am Werk 8
01979 Lauchhammer

Ansprechpartner:

Gerlinde Michaelis
Teilprojektleiter
Telefon:   03574 4676-2243
Telefax:   03574 4676-2244
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Reiner Czubowicz
Teilprojektmitarbeiter
Telefon:   03574 4676-2253
Telefax:   03574 4676-2254
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Projektpartner:
ESO EURO-Schulen Riesa / Meißen  
Paul-Greifzu-Straße 30
01591 Riesa

Ansprechpartner:
Dr. oec. Michael Schneider
Leiter der Einrichtung
Telefon:   03525 5013-11   
Telefax:   03525 5013-21
E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Regionales Lernforum
im Wirtschaftsraum
zwischen Elbe und
Elster e.V.

kreise.gif
Projektträger

euroschulen.gif
Projektpartner











































 

 

 

 

 

Gefördert von:
bmbf.gif

eu_flag.jpg
Europäischer
Sozialfonds

lernenderegionen.gif

webdesign @ fiwa media