Migrationssozialarbeit
Mit dem Projekt „Migrationssozialarbeit für geflüchtete Menschen im Leistungsbereich SGB II“ beginnt der Landkreis OSL eine neue Form der Beratungsarbeit. Mit dem Abschluss der Asylverfahren treten die Akteure der Grundsicherung und Arbeitsförderung in die Verantwortung. Gleichzeitig mit der Unterbringung in privaten und kommunalen Wohnungen verändert sich der Unterstützungs- und Beratungsbedarf erheblich. Während die Beratungsdienste für Asylantragsteller vorrangig im Bereich des Ausländerrechts nachgefragt sind, geht es später vor allem um alltagspraktische Fragen bezüglich Miete, schulische Integration, berufliche Integration und Gesundheitsversorgung. Zugleich zeigt sich, dass die dezentrale Unterbringung dazu führt, dass Probleme erst spät und durch Dritte bekannt werden. Mit dem aufsuchenden Charakter der Beratung dieses Projekts soll dem begegnet werden.
Die WEQUA GmbH wurde bis zum 31.12.2019 mit der Durchführung der Beratung im Landkreis OSL beauftragt. Ergänzend zur aufsuchenden Arbeit werden zwei Büros mit festen Sprechzeiten betrieben.
Büro Lauchhammer:
Am Werk 8, 01979 Lauchhammer
Telefon: 03574-4676 2031
Dienstag: 7:30- 16:00 Uhr
Mittwoch: 9:30-16:00 Uhr
Donnerstag: 7:30- 16:00 Uhr
Büro Lübbenau:
Am Gewerbepark 26, 03222 Lübbenau
Telefon: 03542-889 6722
Dienstag: 7:30- 16:00 Uhr
Donnerstag: 7:30- 16:00 Uhr